Mit den drei Arbeitsgebieten Logistik, Produktionsautomatisierung und Prozesstechnik deckt das IPH die gesamte Breite der Produktionstechnik ab. Herausforderungen aus der industriellen Praxis werden interdisziplinär gelöst – mit Blick auf das große Ganze.
Logistik
Der Arbeitsbereich Logistik befasst sich mit der Planung und Organisation von effizienten Fabriken und Produktionsnetzwerken, in denen sich spezialisierte Unternehmen zusammenschließen – insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). Zu den Themenschwerpunkten gehören:
- Gestaltung von Produktionsnetzen
- Produktionsmanagement
- Fabrikplanung
- Materialflusssimulation
- Ressourceneinsatz
- Industrie 4.0 Access to Public Spaces mittels 5G (5GAPS) 01/2022 – 12/2024 | BMDV
- Künstliche Intelligenz, Ökologie, XXL-Produkte Entwicklung eines KI-basierten Geoinformationssystems zur Auswahl von Windenergiepotenzialflächen im Spannungsfeld von Arten-, Umwelt- und Klimaschutz (WindGISKI) 12/2021 – 11/2024 | BMUV
- Industrie 4.0 Mittelstand-Digital Zentrum Hannover (Mittelstand-Digital Zentrum Hannover) 06/2021 – 05/2024 | BMWK: Mittelstand-Digital
- Fabrikplanung Entwicklung einer Methode zur Optimalen Planung des Umzugs von Fabrikobjekten im Zuge der Realisierung eines neuen Fabriklayouts (OptiFaU) 01/2021 – 12/2022 | AiF/BVL
- Automatisierung, Industrie 4.0 Robotergesteuerte Prozessautomatisierung zur softwarebasierten Automatisierung administrativer Prozesse der innerbetrieblichen Lieferkette (RPAlog) 01/2021 – 12/2022 | AiF/BVL
- XXL-Produkte, Ökologie Transdisziplinäre End-of-Life Analyse von Windenergieanlagen zur Entwicklung technisch-wirtschaftlich optimaler Nachnutzungsstrategien (TransWind) 11/2020 – 10/2023 | BMWK: Energieforschungsprogramm
- Produktionsplanung und -steuerung, Industrie 4.0 Entwicklung eines Reifegradmodells zur Vorbereitung einer erfolgreichen MES-Einführung bei produzierenden KMU (MES-Ready) 02/2020 – 10/2022 | AiF/BVL
Produktionsautomatisierung
Wie können Unternehmen Arbeitsprozesse effizient und kostengünstig automatisieren, Big Data Technologien sinnvoll nutzen und intelligente Fabriken schaffen? Damit beschäftigt sich der Arbeitsbereich Produktionsautomatisierung. Zu den thematischen Schwerpunkten gehören:
- Digitalisierung & Vernetzung
- Methoden der Künstlichen Intelligenz
- Simulation & Modellierung
- Messtechnik
- Mensch-Maschine-Interaktion
- Industrie 4.0 Access to Public Spaces mittels 5G (5GAPS) 01/2022 – 12/2024 | BMDV
- Additive Fertigung, Künstliche Intelligenz Sensorik- und App-basierte Validierung der Prozess- und Produktqualität für die aufwandsreduzierte Zulassung personalisierter Medizinprodukte (SAViour) 02/2021 – 01/2023 | AiF/FQS
- Additive Fertigung Qualitätssicherung beim Laserstrahlschweißen additiv gefertigter thermoplastischer Bauteile (QualLa) 01/2021 – 12/2022 | AiF/FQS
- Fabrikplanung, Künstliche Intelligenz, Industrie 4.0, Automatisierung Autonomer Drohnenflug im Produktionsumfeld zur logistischen Prozessunterstützung (Autodrohne in der Produktion) 10/2020 – 09/2022 | AiF/IFL
- XXL-Produkte, Additive Fertigung Energie- und ressourceneffiziente Herstellung großskaliger Produkte durch additive Fertigung am Beispiel von Schiffsgetriebegehäusen (XXL3DDruck) 01/2019 – 10/2022 | BMWK_PtJ
Prozesstechnik
Im Bereich Prozesstechnik stehen die Prozessauslegung und die Prozessüberwachung im Fokus. Durch neue Methoden und Verfahren können Zeit und Ressourcen eingespart werden. Dabei werden auch die Möglichkeiten von Machine Learning genutzt. Zu den thematischen Schwerpunkten gehören:
• Automatisierte Prozessauslegung
• Prozessüberwachung
• Querkeilwalzen
• Schmiedeverfahren (z. B. gratloses Präzisionsschmieden)
• Ergonomie
- Umformtechnik Entwicklung einer vorausschauenden Überwachung von Schmiedeprozessen zur Erschließung qualitativer und wirtschaftlicher Potenziale (VorÜber) 03/2021 – 02/2023 | AiF/FQS
- Umformtechnik, Werkzeug- und Formenbau Flittergratvermeidung beim Gratlosschmieden von Aluminium unter Berücksichtigung industrienaher Prozessparameter und Variation von werkzeugintegrierten Dichtungskonzepten (FlidiAl) 11/2020 – 10/2022 | DFG
- XXL-Produkte, Produktionsplanung und -steuerung Störungsmanagement in der Einzel- und Kleinserienmontage von großskaligen Produkten (StoMaXXL) 11/2020 – 10/2022 | AiF/BVL
- Umformtechnik Untersuchung der Herstellung von mehreren exzentrischen, unrunden Querschnitten mittels Unrundwalzen (Unrundwalzen) 04/2020 – 09/2022 | DFG
- Umformtechnik Einstellen eines ultrafeinen Gefüges bei Schmiederohteilen durch Querkeilwalzen (Feinkornwalzen) 02/2020 – 12/2022 | DFG
- Industrie 4.0, Automatisierung, Additive Fertigung Zentrum für Additive Fertigung (Niedersachsen ADDITIV) 07/2017 – 06/2023 | MW
- Umformtechnik Inkrementelle Umformung hybrider Halbzeuge mittels Querkeilwalzen (SFB 1153 – Teilprojekt B1 – Querkeilwalzen) 07/2015 – 06/2023 | DFG