Angebote für Studierende

KPE

Das Kooperative Produktengineering (KPE) ist eine Lehrveranstaltung der Leibniz Universität Hannover. In einem interdisziplinären Team bearbeitest du ein reales Industrieprojekt aus der Industrie und setzt eigene Ideen und Konzepte um. Dein Fach- und Methodenwissen aus dem Studium kannst du dabei praxisnah anwenden. Zusätzlich absolvierst du Seminare zu Projektmanagementfähigkeiten und Präsentationstechniken sowie ein betriebswirtschaftliches Tutorium. Hier lernst du, wie du eigenverantwortlich ein Projekt durchführst und die Ergebnisse überzeugend präsentierst.

Das KPE ist eine einsemestrige Lehrveranstaltung im Wintersemester. Teilnehmen können Studierende aus ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen der Leibniz Universität Hannover.

Hier findest du alle Termine des aktuellen Durchgangs und weitere Informationen.

  • 31.08.2019
  • per E-Mail
  • Bewerbungen per E-Mail an kpe@iph-hannover.de (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Noten, Studiengang und Semester)
  • Dominik Melcher
  • 16.10.2019, 15:00 Uhr - 16:00 Uhr
  • IPH (Seminarraum, 1. OG), Hollerithallee 6, 30419 Hannover
  • Pflichtanwesenheit
  • Dominik Melcher, Hendrik Gerland
  • 17.10.2019 - 18.10.2019, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
  • IPH (Seminarraum, 1. OG), Hollerithallee 6, 30419 Hannover
  • Pflichtanwesenheit, erster Tag 09.00 - 16.00 Uhr, zweiter Tag 09.00 - 13.00 Uhr
  • Dominik Melcher, Hendrik Gerland

Vorlesung Anlagenmanagement

Für Studierende der Leibniz Universität Hannover bietet das IPH die Vorlesung Anlagenmanagement an. Sie vermittelt Modelle, Methoden und Instrumente für die Anlageninstandhaltung, die Anlagenbeschaffung, den Anlauf von Produktionssystemen, die Verfügbarkeits- und Potenzialanalyse von Produktionsanlagen im Serienbetrieb und die Anlagenausmusterung. Die Inhalte werden anhand aktueller Problemstellungen diskutiert und durch Übungen vertieft.

Weitere Informationen unter: www.ifa.uni-hannover.de

  • 01.11.2017, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr
  • IPH, Hollerithallee 6, 30419 Hannover
  • Seminarraum
  • Dr.-Ing. Martin Westbomke
  • 08.11.2017, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr
  • IPH, Hollerithallee 6, 30419 Hannover
  • Seminarraum
  • Dr.-Ing. Martin Westbomke
  • 15.11.2017, 15:00 Uhr - 16:30 Uhr
  • IPH, Hollerithallee 6, 30419 Hannover
  • Seminarraum
  • Dr.-Ing. Martin Westbomke
  • 15.11.2017, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr
  • IPH, Hollerithallee 6, 30419 Hannover
  • Seminarraum
  • Dr.-Ing. Martin Westbomke
  • 22.11.2017, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr
  • IPH, Hollerithallee 6, 30419 Hannover
  • Seminarraum
  • Dr.-Ing. Martin Westbomke
  • 29.11.2017, 15:00 Uhr - 16:30 Uhr
  • IPH, Hollerithallee 6, 30419 Hannover
  • Seminarraum
  • Dr.-Ing. Martin Westbomke
  • 29.11.2017, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr
  • IPH, Hollerithallee 6, 30419 Hannover
  • Seminarraum
  • Dr.-Ing. Martin Westbomke
  • 06.12.2017, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • IPH, Hollerithallee 6, 30419 Hannover
  • Seminarraum
  • Dr.-Ing. Martin Westbomke
  • 13.12.2017, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr
  • IPH, Hollerithallee 6, 30419 Hannover
  • Seminarraum
  • Dr.-Ing. Martin Westbomke
  • 20.12.2017, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr
  • IPH, Hollerithallee 6, 30419 Hannover
  • Seminarraum
  • Dr.-Ing. Martin Westbomke
  • 02.03.2018, 08:00 Uhr - 10:00 Uhr
  • Seminarraum des IPH
  • Dr.-Ing. Martin Westbomke
  • 16.10.2018, 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
  • IPH, Hollerithallee 6, 30419 Hannover
  • Seminarraum
  • Dr.-Ing. Martin Westbomke
  • 18.12.2018, 17:00 Uhr - 20:00 Uhr
  • IPH, Hollerithallee 6, 30419 Hannover
  • Seminarraum
  • Dr.-Ing. Martin Westbomke
  • 08.01.2019, 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
  • IPH, Hollerithallee 6, 30419 Hannover
  • Seminarraum
  • Dr.-Ing. Martin Westbomke
  • 08.01.2019, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr
  • IPH, Hollerithallee 6, 30419 Hannover
  • Seminarraum
  • Dr.-Ing. Martin Westbomke
  • 15.01.2019
  • IPH, Hollerithallee 6, 30419 Hannover
  • Seminarraum
  • Dr.-Ing. Martin Westbomke
  • 15.01.2019, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr
  • IPH, Hollerithallee 6, 30419 Hannover
  • Seminarraum
  • Dr.-Ing. Martin Westbomke
  • 22.01.2019
  • IPH, Hollerithallee 6, 30419 Hannover
  • Seminarraum
  • Dr.-Ing. Martin Westbomke
  • 29.01.2019
  • IPH, Hollerithallee 6, 30419 Hannover
  • Seminarraum
  • Dr.-Ing. Martin Westbomke

Übung Steuerungstechnik

Begleitend zur Mastervorlesung Steuerungstechnik der Leibniz Universität Hannover, bietet das IPH gemeinsam mit dem ITA die passende Übung an. In der Vorlesung wird die Steuerungstechnik in Hard- und Software betrachtet. Die Inhalte werden in der Übung vertieft.

Die Übung findet jedes Wintersemester donnerstags von 10.15 bis 11 Uhr im Hörsaal am PZH in Garbsen statt. 

Weitere Informationen unter: www.ita.uni-hannover.de

  • Leider keine Veranstaltungen gefunden.

Jobmessen

Das IPH präsentiert sich jedes Jahr auf Jobmessen. Hier können Studierende das Unternehmen kennenlernen und sich über Einstiegsmöglichkeiten informieren. Wir bieten nicht nur Stellen für Absolventen an, sondern auch Hiwi-Jobs für Studierende, Praktikumsplätze und spannende Themen für Abschlussarbeiten.

  • 31.05.2016 - 03.06.2016
  • Messegelände, 30521 Hannover
  • Vortrag bei der CeMAT-Students, 2. Juni, 13:30 Uhr: "Industrie 4.0 – Was heißt das für die Logistik?"
  • www.cemat.de
  • 31.05.2023, 13:00 Uhr - 16:00 Uhr
  • Gebäude 8130, An der Universität 1, 30823 Garbsen
  • Bei dem Event werden ALLE Wahlpflichtmodule der drei Vertiefungsbereiche der Fakultät für Maschinenbau für die Bachelorstudiengänge Maschinenbau, Nachhaltige Ingenieurwissenschaft sowie Produktion und Logistik vorgestellt.
  • Claudia Steen
  • DILE

IPH-Zukunftspreis

Das IPH prämiert jedes Jahr die beste studentische Abschlussarbeit mit 500 Euro. Teilnehmen kann jeder, der seine Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit am IPH schreibt.

Ansprechperson KPE

Ansprechperson Anlagenmanagement