Mobiles, umfeldüberwachendes Sensorsystem für Flurförderzeuge zur Erhöhung der Sicherheit und Arbeitseffizienz in der Intralogistik

Thema Fahrerlose Transportfahrzeuge, Automatisierung, Digitalisierung
Projekttitel Mobiles, umfeldüberwachendes Sensorsystem für Flurförderzeuge zur Erhöhung der Sicherheit und Arbeitseffizienz in der Intralogistik (MouSe)
Laufzeit 01.07.2025 – 30.06.2027

Im Rahmen des Projekts "MouSe" wird ein mobiles, umfeldüberwachendes Sensorsystem für manuell geführte Flurförderzeuge (FFZ) entwickelt, um die Sicherheit und die Arbeitseffizienz in der Intralogistik zu verbessern.

Das Ziel besteht darin, die Gefahrenquellen zu minimieren, die durch die eingeschränkte Sicht beim Bedienen von FFZ entstehenden, und dadurch die Unfallrate zu senken. Mögliche Gefahrenquellen sind beispielsweise sperrige Lasten, unübersichtliche Kreuzungsbereiche oder das Rückwärtsfahren.

Im Projekt wird dafür an einem innovativen Assistenzsystem geforscht, welches den Bedienenden bei der Führung des FFZ unterstützt und Gefahren über eine visuelle Schnittstelle anzeigt. Die Idee ist es, mobile bodengebundene und/oder sich in der Luft befindende Roboterplattformen mit bildgebender Sensorik auszustatten und diese in Bereichen einzusetzen, die für den Bedienenden nicht einsehbar sind. Gefahren, die in diesen Bereichen erkannt werden, werden dem Bedienenden visualisiert. Dabei wird angestrebt, dass das zu erforschende, mobile Sensorsystem fahrzeugunspezifisch einsetzbar ist und ohne externe Datenquellen, wie beispielsweise die Positionen anderer FFZ in der Fabrikumgebung, auskommt.

Von der Entwicklung des Systems sollen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) profitieren, denen die Vorteile der verbesserten Sicherheit und Produktivität besonders stark nützen.

Förderer

Dieses vorwettbewerbliche Projekt mit dem Förderkennzeichen 01IF23654N wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit den Mitteln der IGF gefördert.

Partner

Ansprechperson