Torben Mente

Abschluss:
M. Sc.
Funktion:
Projektingenieur
Schwerpunkte:
Qualitätssicherung beim Laserschweißen, Lasertechnik, Additive Fertigung
Telefon:
+49 (0)511 279 76-236
E-Mail:
mente@iph-hannover.de
vCard:
vCard
Xing:
https://www.xing.com/profile/Torben_Mente/cv
LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/torben-mente-57979118a/

Veröffentlichungen

Wie lassen sich additiv gefertigte Bauteile mit dem Laser verschweißen? Der schichtweise Aufbau additiver Bauteile macht den Schweißprozess komplizierter als bei herkömmlich produzierten Teilen. Das IPH und LZH erforschen gemeinsam, wie man Bauteile trotzdem qualitätssicher fügen kann.

Additive Fertigung, 3D-Druck, Laserdurchstrahlschweißen, Fügen, Qualität

Um auch komplexe Prozesse wie das Fügen additiv gefertigter Bauteile mittels Laser in der Produktion qualitativ gesichert zu ermöglichen, ist das Vorhandensein von Fachwissen in Unternehmen zwingend notwendig. Um dieses Wissen zur Prozesssteuerung und -kontrolle personalunabhängig zu bündeln, wird im IGF-Forschungsprojekt der FQS – Forschungsgemeinschaft Qualität e.V. mit dem Titel „Qualitätssicherung beim Laserstrahlschweißen additiv gefertigter thermoplastischer Bauteile (QualLa)“ ein Expertensystem entwickelt. Durch die Integration von Fachwissen in das Expertensystem kann dieses Wissen langfristig in Unternehmen gesichert und Prozesse stets mit hohen qualitativen Standards durchgeführt werden.

Additive Fertigung, 3D Druck, FDM, Laserdurchstrahlschweißen, Laserstrahlschweißen

Forschungsprojekte