Entwicklung einer Methode zum optimierten ERP-Systemwechsel basierend auf individuellen Unternehmensanforderungen

Thema Digitalisierung
Projekttitel Entwicklung einer Methode zum optimierten ERP-Systemwechsel basierend auf individuellen Unternehmensanforderungen (OptiMig – Optimized ERP Migration for SMEs)
Laufzeit 01.04.2025 – 31.03.2027

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sich Unternehmen den Herausforderungen der digitalen Transformation stellen. ERP-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle. Aktuell prägen Themen wie Künstliche Intelligenz (KI) und Big Data die Funktionalitäten in der ERP-Landschaft. Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen daher vor der Entscheidung, ihr ERP-System zu wechseln – teils aus Unzufriedenheit mit den Funktionalitäten oder dem Support, teils wegen veralteter Soft- und Hardware. Ein Systemwechsel ist jedoch risikobehaftet und komplex. Da insbesondere KMU solche Wechsel nur selten durchführen, fehlt es an Erfahrung und methodischen Grundlagen.

Ziel des Forschungsvorhabens ist es demnach, KMU eine methodische Unterstützung zu bieten. Diese soll helfen, ein passendes Vorgehensmodell, die richtige Einführungsstrategie und -reihenfolge zu wählen – unter Berücksichtigung von Faktoren wie Systemeigenschaften, digitaler Reife, Change-Bereitschaft und organisatorischen Ressourcen. Die Entscheidungshilfe soll einfach, verständlich und individuell anwendbar sein. 

Die ganzheitliche Betrachtung von Einflussfaktoren (Change-Reife, organisatorische Gegebenheiten etc.) und die aufwandsarme Anwendung der Projektergebnisse in einem vorwettbewerblichen Softwaredemonstrator unterstreichen den Nutzen insbesondere für KMU. 

Förderer

Dieses vorwettbewerbliche Projekt mit dem Förderkennzeichen 01IF23618N wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit den Mitteln der IGF gefördert.

Ansprechperson