Thema |
![]() |
---|---|
Projekttitel | Anwendung elektronischer Echtheitszertifikate an Verpackungen entlang der Pharmaversorgungskette (EZ-Pharm) |
Laufzeit | 01.01.2008 – 30.06.2010 |
Download | |
Pressemitteilung |
In diesem Verbundprojekt wurde die Anwendung von Radiofrequenz-Identifikation (RFID) als elektronisches Echtheitszertifikat an Pharma-Verpackungen entlang der Pharmaversorgungskette erprobt. Schwerpunkte liegen dabei einerseits auf der Sicherung der Prozesskette zum Schutz vor Plagiaten sowie andererseits auf der Herstellung einer elektronisch gesicherten Verpackung.
Veröffentlichungen zum Projekt
Eilert, B.: Elektronisches Echtheitszertifikat schützt Pharmaprodukte. In: Abramovici, M.; Overmeyer, L.; Wirnitzer, B. (Hrsg.): Kennzeichnungstechnologien zum wirksamen Schutz gegen Produktpiraterie, Bd. 2., Innovationen gegen Produktpiraterie, VDMA-Verlag, Frankfurt 2010, S. 74-136.
Dieser Beitrag stellt die Anwendung von Radiofrequenz-Identifikation (RFID) als elektronisches Echtheitszertifikat an Pharma-Verpackungen entlang der Pharmaversorgungskette vor. Schwerpunkte liegen dabei einerseits auf der Sicherung der Prozesskette zum Schutz vor Plagiaten sowie andererseits auf der Herstellung einer elektronisch gesicherten Verpackung. Um diese zu realisieren, wird ein RFID-Transponder in die Faltschachtel integriert. Die auf dem Chip gespeicherten Daten sind somit untrennbar mit der Faltschachtel verknüpft.
Produktschutz, RFID, Kennzeichnungstechnologien, Faltschachteln, Antennendruck
Eilert, B.: RFID zum Schutz vor Arzneimittelfälschungen. 2. Jahreskonferenz Pharma Track & Trace, 15.-17. November 2010, Berlin.
Dieser Vortrag stellt die Anwendung von Radiofrequenz-Identifikation (RFID) als elektronisches Echtheitszertifikat an Pharma-Verpackungen entlang der Pharmaversorgungskette vor. Schwerpunkte liegen dabei einerseits auf der Sicherung der Prozesskette zum Schutz vor Plagiaten sowie andererseits auf der Herstellung einer elektronisch gesicherten Verpackung. Um diese zu realisieren, wird ein RFID-Transponder in die Faltschachtel integriert. Die auf dem Chip gespeicherten Daten sind somit untrennbar mit der Faltschachtel verknüpft.
Produktschutz, RFID, Kennzeichnungstechnologien, Faltschachteln, Antennendruck