KI-Beratung für Ihren erfolgreichen Einstieg in die Künstliche Intelligenz
Daten sind heute ein zentraler Erfolgsfaktor – ob in der Produktion, der Verwaltung oder im Kundenkontakt. Eine durchdachte KI-Strategie hilft dabei, dieses Potenzial gezielt zu nutzen: Prozesse lassen sich optimieren, Entscheidungen fundierter treffen und Ressourcen effizienter einsetzen. Besonders in der KI-Beratung für den Mittelstand ergeben sich hier große Chancen. Auch für eine ressourcenschonende Unternehmensführung ist ein strukturiertes Datenmanagement unverzichtbar.
Dabei hilft Data Mining – die rechnergestützte Analyse großer Datenmengen mit statistischen Verfahren und Künstlicher Intelligenz. So werden Muster und Trends erkannt, die sich für Prozessoptimierungen und marktorientierte Entscheidungen nutzen lassen. Genau hier setzt unsere KI-Beratung an: Wir unterstützen Sie beim Aufbau relevanter Kompetenzen im Umgang mit KI und begleiten Sie auf dem Weg zur erfolgreichen Umsetzung – insbesondere im Rahmen eines fundierten KI-Consultings. Die neue EU-KI-Verordnung (AI Act) unterstreicht, wie wichtig es ist, sich frühzeitig mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Dienstleistungsbausteine für die KI-Strategie: strukturiert zur maßgeschneiderten Roadmap
Mit unserer KI-Beratung und der Dienstleistung „KI-Strategie“ unterstützen wir Ihr Unternehmen beim strukturierten und zielgerichteten Einstieg in die Künstliche Intelligenz. Gemeinsam entwickeln wir eine individuelle Roadmap, die aufzeigt, wo und wie KI entlang Ihrer Wertschöpfungskette sinnvoll eingesetzt werden kann.
Wir analysieren Potenziale in Ihrer Organisation, definieren konkrete Anwendungsfelder und priorisieren diese nach Nutzen und Umsetzbarkeit. Abschließend erstellen wir einen realistischen, zeitlich abgestimmten Maßnahmenplan, als fundierte Grundlage für Ihre nächsten Schritte in Richtung KI-gestützter Prozesse. So wird aus unserer KI-Beratung eine praxisorientierte KI-Strategie, die insbesondere für den Mittelstand echten Mehrwert schafft.
So läuft unser KI-Consulting ab:
Im Rahmen der Zieldefinition werden zu Projektbeginn die übergeordneten Ziele sowie der konkrete Handlungsrahmen des KI-Strategieprojekts festgelegt, um eine klare Ausrichtung und gemeinsame Erwartungshaltung für den weiteren Projektverlauf zu schaffen.
In diesem Arbeitspaket werden die bestehenden Geschäftsprozesse, organisatorischen Strukturen sowie relevante IT-Systeme des Unternehmens systematisch erfasst und analysiert, um potenzielle Einsatzfelder für Künstliche Intelligenz zu identifizieren und deren Umsetzungsmöglichkeiten im organisatorischen Kontext realistisch einschätzen zu können.
Auf Basis der vorangegangenen Analyse werden konkrete Potenziale für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz formuliert, indem Prozesse, Aufgaben oder Entscheidungsbereiche identifiziert werden, in denen KI einen Mehrwert schaffen kann – etwa durch Automatisierung, Mustererkennung oder intelligente Entscheidungsunterstützung.
Die identifizierten KI-Potenziale werden hinsichtlich Nutzen, Machbarkeit und Aufwand bewertet, priorisiert und in konkrete Handlungsempfehlungen überführt, um gezielt diejenigen Maßnahmen auszuwählen, die den größten strategischen und operativen Mehrwert für das Unternehmen haben.
Basierend auf den priorisierten Handlungsempfehlungen wird eine unternehmensspezifische KI-Strategie entwickelt, die strategische Ziele, ausgewählte Anwendungsfelder, organisatorische Voraussetzungen sowie einen klaren Umsetzungsrahmen für den nachhaltigen Einsatz von Künstlicher Intelligenz definiert. Aus der strategischen Grundlage entsteht eine maßgeschneiderte Roadmap für die praktische Umsetzung im Unternehmen.
Mögliche Dienstleistungspakete
Sie möchten eine Übersicht bezüglich Ihrer aktuellen Daten im Unternehmen? Sie möchten wissen, ob und in welchem Bereich Ihres Unternehmens sich eine Datenanalyse lohnt? Sie möchten wissen, wo ungenutzte Potenziale in Ihrem Unternehmen liegen, die durch eine Datenanalyse aufgedeckt werden können? Dann unterstützen wir Sie gerne, indem wir mit einer Data Science Beratung die Potenziale Ihrer Unternehmensprozesse durch Zieldefinitionen und Anforderungsanalysen aufzeigen.
Sie möchten Ihre Daten mittels Data Mining analysieren, um Ihre Entscheidungsqualität zu verbessern? Sie möchten Algorithmen, spezielle statistische Methoden oder KI anwenden, um Ihre Daten zu analysieren? Dann helfen wir Ihnen gerne bei der Aufbereitung der Daten sowie der Durchführung von Data Mining Ansätzen.
Sie möchten das Wissen über Data Mining und KI in Ihrem Unternehmen erweitern oder aufbauen? Sie möchten Ihre Mitarbeitenden mit dem Thema vertraut machen und sensibilisieren, welche Anwendungsbereiche Data Mining und KI bei Ihrem Unternehmen fokussiert werden sollten? Dann unterstützen wir Sie gerne mit unserer Data Science Beratung, in Form von Workshops zum Kompetenzaufbau im Bereich Data Mining und KI.
KI-Kompetenzaufbau zur Umsetzung Ihrer KI-Strategie
Seit Februar 2025 sind Unternehmen laut EU-KI-Verordnung verpflichtet, die KI-Kompetenz ihrer Mitarbeitenden nachweislich sicherzustellen. Dazu gehört nicht nur der praktische Umgang mit Künstlicher Intelligenz, sondern auch das frühzeitige Erkennen von Chancen und Risiken sowie ein verantwortungsvoller, regelkonformer Einsatz von KI-Systemen.
Zur gezielten Stärkung dieser Kompetenzen bietet das IPH einen viertägigen KI-Workshop an – als Einstiegspunkt in eine fundierte KI-Strategie und umfassende KI-Beratung. Vermittelt werden praxisnahes Grundlagenwissen, konkrete Anwendungsbeispiele sowie ethische und regulatorische Aspekte. Im Mittelpunkt stehen zudem die Entwicklung und Umsetzung eigener KI-Ideen – für mehr Handlungssicherheit, Zukunftsfähigkeit und strategische Kompetenz im KI-Einsatz.
Grundlagen der KI
Die Teilnehmenden lernen, was KI ist, welche Technologien dahinterstehen und wie KI bereits in verschiedenen Branchen und Unternehmen eingesetzt wird.
Rechtskonformer Einsatz von KI
Die Nutzung von KI bringt zahlreiche rechtliche Herausforderungen mit sich. Deswegen erfahren die Teilnehmenden mehr über die wichtigsten gesetzlichen Vorgaben, darunter die KI-VO der EU sowie Datenschutzanforderungen gemäß der DSGVO.
Umsetzung einer KI-Idee
Die Teilnehmenden identifizieren konkrete Anwendungsfälle für KI in ihrem eigenen Unternehmen und entwickeln erste Projektpläne für die Umsetzung.
Projektmanagement
Die Teilnehmenden lernen, welche Schritte notwendig sind, um einen zuvor erarbeiteten KI-Projektplan im Unternehmen umzusetzen.
Termine sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.