Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in / Projektingenieur*in (m/w/d) (ID: 2025304) Digitale Datenverarbeitung und Automatisierung im XXL 3D-Druck

Jobtitel Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in / Projektingenieur*in (m/w/d) (ID: 2025304)
Kategorie Graduiertenjob
Beginn nach Absprache
Thema Additive Fertigung, Prozessauslegung, Digitalisierung
Bewerbung Deine aussagekräftige Bewerbung enthält Anschreiben, Lebenslauf sowie Prüfungsleistungen des Studiums / Zeugnisse.
Bitte sende die Unterlagen in einer einzigen PDF-Datei an
jobs@iph-hannover.de

Im Rahmen des Forschungsprojekts „Scan2MEX“ wird an der Entwicklung innovativer Softwarelösungen zur Automatisierung des großskaligen 3D-Drucks gearbeitet. Der Schwerpunkt liegt auf der Prozess- und Bahnplanung, der Entwicklung eines druckerneutralen Präprozessors sowie der Umsetzung einer intuitiven, webbasierten Benutzeroberfläche zur Steuerung und Überwachung des Fertigungsprozesses.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Projektingenieurin (m/w/d)

Als Projektingenieur*in am IPH erwarten dich spannende Aufgaben. Denn wir forschen nicht nur an innovativen Themen rund um die Produktionstechnik, sondern bringen sie auch direkt in die Industrie. Dafür arbeiten wir eng mit Startups, Mittelständlern und Konzernen zusammen. Regional und international. In Beratungsprojekten unterstützen wir Unternehmen in den Bereichen Digitalisierung, Prozess- und Fehleranalyse sowie Fertigungsverfahrensauswahl und Prozessdesign. In der Abteilung Prozesstechnik erwarten dich Aufgaben in den Bereichen Konstruktion, Robotik, Additive Fertigung sowie (KI) Modellentwicklung und -erprobung. Lies weiter, wenn du einen Job suchst, der die wissenschaftliche Tätigkeit einer Promotion zum*zur Dr.-Ing. mit praxisnahen Beratungsaufgaben in der Industrie verknüpft!

Deine Aufgaben

  • Du forschst an Themen wie z. B. Prozessdesign und Prozessüberwachung mit Schwerpunkt in der Additiven Fertigung
  • Du recherchierst eigenständig zu den neusten Technologien und entwickelst innovative Konzepte und Forschungsideen
  • Du unterstützt Unternehmen bei der Prozessauslegung, Prozessoptimierung und Digitalisierung ihrer Produktion
  • Du bearbeitest eigenständig ein Forschungsprojekt
  • Du veröffentlichst zu deinen Forschungsergebnissen
  • Du steigst tief in deine Projekte ein und ebnest dir damit den Weg zu deiner Promotion
  • Du vernetzt dich mit Projektpartnern und interessierten Firmen
  • Du hältst Fachvorträge und transportierst dein Fachwissen
  • Du übernimmst ggf. die Verantwortung für Fachveranstaltungen und gestaltest diese auch inhaltlich mit

Dein Profil

  • Du hast einen Master- oder Diplomabschluss im Bereich Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Produktionstechnik o. ä.
  • Du besitzt Programmierkenntnisse, idealerweise in Python (z. B. für die Entwicklung von Präprozessoren, Schnittstellen oder GUI-Elementen)
  • Du verfügst über Vorkenntnisse in der Fertigungs- und Produktionstechnik, insbesondere im Bereich der additiven Fertigung
  • Du hast Kenntnisse in der digitalen Prozessplanung, z. B. zur Entwicklung und Integration von Software-Schnittstellen (OPC-UA, 3MF, REST-API) oder zur Anbindung von Slicer-Software
  • Erfahrung mit CAD-Systemen und Konstruktion ist von Vorteil
  • Du arbeitest gerne praxisnah und hast keine Scheu, Versuche und Tests in der Forschungshalle eigenständig durchzuführen
  • Du kannst deine Ideen und Ergebnisse klar und strukturiert dokumentieren und präsentieren
  • Du bist teamorientiert, kommunikationsstark und offen für Feedback
  • Du hast Lust, in einem interdisziplinären Forschungsumfeld mit starker Industrienähe neue Lösungen für die automatisierte additive Fertigung zu entwickeln
  • Du besitzt verhandlungssichere Deutschkenntnisse (C2) sowie gute Englischkenntnisse (B1)

PS: Nicht jede Anforderung ist ein Muss. Falls du nicht alles mitbringst, unterstützen wir dich dabei, Neues zu lernen.

Wir bieten

  • eine Vergütung nach TV-L E 13 (bei ausreichender Qualifikation) sowie eine betriebliche Altersvorsorge
  • die Möglichkeit, mobil zu arbeiten
  • einen ergonomischen Arbeitsplatz (z. B. höhenverstellbarer Schreibtisch) in modernen Zweierbüros
  • eine strukturierte Einarbeitung
  • eine familienfreundliche Atmosphäre (z. B. Eltern-Kind-Büro und bedarfsgerechte Arbeitsmodelle).
  • offene Kommunikation, flache Hierarchien, gemeinsame Team-Events (z. B. B2Run, Radtourenfahrten, Betriebsausflug, Weihnachtsfeier, Spieleabende)
  • die Möglichkeit, das IPH und die Industrie von morgen nachhaltig mitzugestalten
  • die Möglichkeit, mit deinen Forschungsergebnissen ein eigenes Startup zu gründen
  • die Unterstützung bei der Promotion zum*zur Dr.-Ing. in Kooperation mit der Leibniz Universität Hannover im Rahmen der vierjährigen Tätigkeit
  • einen angenehmen Arbeitsort mit E-Ladesäule, naturnahem Pausenbereich und unserem IPH-Lastenrad
  • eine Mitgliedschaft im Fitnessverbund Hansefit
  • die Möglichkeit, dich stetig weiterzuentwickeln durch Seminare, Fortbildungen oder In-House- Veranstaltungen

Bitte gib' in Deiner Bewerbung per E-Mail die ID: 2025304 an.

  • Bitte sende deine aussagekräftige Bewerbung in einer einzigen PDF-Datei an jobs@iph-hannover.de.
    Die Bewerbung muss Anschreiben, Lebenslauf sowie Prüfungsleistungen des Studiums / Zeugnisse enthalten.

Ansprechperson

Mareile Kriwall
Dipl.-Ing.

Abteilungsleiterin Prozesstechnik