Thema | Industrie 4.0, Automatisierung |
---|---|
Projekttitel | Entwicklung einer elektronischen Spaltmessung für Elektromotoren und -generatoren mit Automatisierungsschnittstelle (MotorInspector) |
Laufzeit | 01.06.2025 – 30.04.2027 |
Im Zuge der Energiewende und Elektromobilität gewinnen elektrische Maschinen stetig an Bedeutung. Eine zentrale Konstruktionsgröße ist der Luftspalt zwischen Rotor und Stator, der maßgeblich Wirkungsgrad, Drehmoment und Laufruhe beeinflusst. Fertigungstoleranzen und Montagebedingungen wirken sich stark auf diese sensible Größe aus, sodass eine präzise Qualitätskontrolle durch Luftspaltmessung bei der Elektromotorproduktion unverzichtbar ist.
Aktuell erfolgt die Messung manuell mit mechanischen Prüfmitteln wie Fühlerlehren, Messkeilen und Kugellehren – zeitaufwendig, fehleranfällig und nur punktuell erfassend. Im Forschungsprojekt MotorInspector wird daher ein automatisiertes Messverfahren entwickelt, das die Luftspaltmessung reproduzierbar und fehlerfrei ermöglicht. Grundlage bildet das von der Firma MFP mit dem „gapMaster“ entwickelte und patentierte resistive Messverfahren, das eine schnelle und materialunabhängige Erfassung erlaubt, welche den gesamten Spaltverlauf aufnehmen kann.
Das IPH erarbeitet hierzu eine Automatisierungslösung, mit der die Messung robotergestützt präzise, sicher und effizient durchgeführt werden kann. Neben der exakten Sensorpositionierung stehen auch die automatisierte Kalibrierung und eine umfassende Datenaufbereitung im Fokus. MotorInspector liefert damit die Basis für eine durchgängig automatisierte Elektromotorproduktion und einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung in der Industrie.