Veränderungsfähigkeit der IT-Systeme produzierender Unternehmen

Thema Digitalisierung
Projekttitel Veränderungsfähigkeit der IT-Systeme produzierender Unternehmen (VIper)
Laufzeit 01.09.2023 – 30.08.2025
Projektwebseite www.fir.rwth-aachen.de/forschung/forschungsprojekte/detail/viper-23099-n

Ziel des Forschungsvorhabens ist es, produzierende Unternehmen zu befähigen, die Veränderungsfähigkeit ihrer IT-Systemen eigenständig zu bewerten und zu gestalten. Produzierende Unternehmen stehen vor der Herausforderung, effizient zu arbeiten und sich an veränderte Umweltbedingungen anzupassen. Informationssysteme spielen dabei eine wichtige Rolle – aber häufig stoßen Unternehmen auf Probleme bei der Leistung und Anpassungsfähigkeit dieser Systeme.

Das Forschungsprojekt zielt darauf ab, die Veränderungsfähigkeit von IT-Systemen zu verbessern, indem es eine ganzheitliche Betrachtung des soziotechnischen Informationssystems ermöglicht. Das Ziel ist es, Unternehmen in die Lage zu versetzen, ihre IT-Systeme eigenständig an veränderte Anforderungen anzupassen.

Um Unternehmen bei der Bewertung und Gestaltung der Veränderungsfähigkeit ihrer IT-Systeme zu unterstützen, werden im Forschungsprojekt ein Leitfaden sowie ein webbasiertes Self-Assessment entwickelt. Dies bietet Unternehmen in Zukunft eine benutzerfreundliche und frei zugängliche Anwendung zur kontinuierlichen Bewertung und Gestaltung der Veränderungsfähigkeit von IT-Systemen in der Auftragsabwicklung.

Projektlogo

Förderer

Das IGF-Vorhaben 23099 N / 2 des Forschungsinstituts für Rationalisierung (FIR) e. V. an der RWTH Aachen wird über die AiF im Rahmen des Programms zur Förderung der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.

Ansprechperson