Thema | Automatisierung, Industrie 4.0 |
---|---|
Projekttitel | Robotergesteuerte Prozessautomatisierung zur softwarebasierten Automatisierung administrativer Prozesse der innerbetrieblichen Lieferkette (RPAlog) |
Laufzeit | 01.01.2021 – 31.12.2022 |
Projektwebseite | https://ipri-institute.com/forschungsprojekte/rpalog/ |
Pressemitteilung |
Die innerbetriebliche Lieferkette (inLi) in Unternehmen beinhaltet einer Vielzahl von Prozessen, die durch repetitive und administrative Aufgaben geprägt sind. In vielen Unternehmen ist die durchgängige digitale Datenübertragung nicht möglich. Grund dafür ist einerseits, dass nicht alle Daten digital vorliegen und andererseits die Nutzung von unterschiedlichen Systemen wie das Qualitätsmanagement-System (QM) oder das ERP-System. Um die Heterogenität der Prozesse innerhalb dieser Kette zu bewältigen, ist Robotic Process Automation (RPA) ein vielversprechender Ansatz. Mit Hilfe von einem RPA-Softwareroboter lassen sich die administrativen Prozesse in der inLi automatisieren. Der Softwareroboter lässt sich für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) kosten- und aufwandsarm in bestehende Systeme integrieren. Zudem reduziert eine RPA-Lösung die Fehlerquote und die durchschnittliche Bearbeitungszeit. Damit werden die Mitarbeiter im Bereich administrative Aufgaben entlastet, der Digitalisierungsgrad in Unternehmen wird sukzessive erhöht und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen steigt.
RPAlog beschäftigt sich mit der Identifikation von automatisierbaren Prozessen in der inLi sowie der KMU-gerechten Automatisierung dieser Prozesse unter Berücksichtigung von technologischen, datenbezogenen, organisatorischen und menschlichen Anforderungen. Dabei liegt der Fokus auf produktionsnahe Unternehmensbereiche. Ziel ist die Befähigung von KMU im Maschinenbau und RPA in der inLi zu implementieren.