Thema | Umformtechnik |
---|---|
Projekttitel | Einstellen eines ultrafeinen Gefüges bei Schmiederohteilen durch Querkeilwalzen (Feinkornwalzen) |
Laufzeit | 01.02.2020 – 31.01.2022 |
Pressemitteilung |
Durch Querkeilwalzen herstellbare Vorformen werden in der Schmiedeindustrie zu verschiedensten Bauteilen weiterverarbeitet und zeichnen sich durch eine hohe Materialeffizienz aus. Das Ziel des Projekts ist die Identifizierung eines Prozessfensters für einen Querkeilwalzprozess, durch den ein ultrafeines Gefüge bei zylindrischen Rohteilen einstellbar ist. Die angestrebte Korngröße des Walzteils soll im ultrafeinkörnigen Bereich liegen. An den Querkeilwalzprozess zur Erzeugung ultrafeinen Gefüges kann auch ein Querkeilwalzprozess zur Masseverteilung angeschlossen werden, um die guten Eigenschaften (hohe Duktilität, gute Umformbarkeit bei niedrigen Temperaturen) der Vorformen bei einer gleichzeitigen materialeffizienten Weiterverarbeitung zu nutzen.
Jobs
-
Werkzeug- und Formenbau, Umformtechnik
Praktikum/Praxissemester
Innovatives Fertigungsverfahren zur Erzeugung von feinkörnigem Gefüge