Franzke, S.: Die Digitale Fabrik: Auch bei KMUs konsequenter Einsatz digitaler Werkzeuge entlang der Wertschöpfungskette möglich. München: Digitale Fahrzeugentwicklung (Marcus Evans Conferences), 4.-5. Februar 2002.
Tool- and Mold-Making
Franzke, S.; Hustedt, P.; Altmann, H.-C.: The Characteristics of Precision Forging of Crankshafts. Padua: International Cold forging Group - ICFG; Workshop on Process Simulation in Metalforming Industry; 21st – 24 th April 2002.
Production planning
Franzke, S.; Overhoff, M.: Flexible Planung der Produktentstehung in blechverarbeitenden Betrieben. 1. Aufl., Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung, Hannover 2002.
Franzke, S.; von Gleich, C. F.; Mertins, F.; Reinsch, S.: Einsatz der ereignisorientierten Simulation und Möglichkeiten zur Logistikanalyse am Beispiel einer Multi-Ressourcen-Fertigung. In: Baumgarten, H.; Wiendahl, H.-P.; Zentes, J. (Hrsg.): Logistik-Management, Band 1, Abschnitt 5.01.03. Berlin u.a.: Springer, 2002 (Loseblattsammlung).
Jacobsen, A.: Frischer Wind in alten Gemäuern. In: Phi - Produktionstechnik Hannover informiert, 3. Jg. (2002), H. 2, S. 17-18.
Kanitz, F.: Logistik FMEA für die Produktion. In: Wiendahl, Hans Peter (Hrsg.): Erfolgsfaktor Logistikqualität, S. 112-118. 2. Aufl., Berlin u.a.: Springer 2002.
Leupold, M.: Factor-e: Neue E-Business-Plattform stärkt mittelständische Industrie. In: FB/IE 51 (2002), H. 4, S. 189.
Leupold, M.; Nofen, D.; Klußmann, J. H.: Module machen Fabriken wandlungsfähig. In: Logistik Spektrum 14 (2002), Nr. 3, S. LS 12-LS 13.
Manns, M.: Fernwartung über das Internet - Chancen und Risiken. Hannover: IFW-Kolloquium, Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) der Leibniz Universität Hannover, 10. Juni 2002.
Nejati-Rad, S.: Halbwarm hat Zukunft. In: Phi - Produktionstechnik Hannover informiert, 3. Jg. (2002), S. 10-11.
Factory planning
Nofen, D.; Klußmann, J. H.: Wandlungsfähigkeit durch modulare Fabrikstrukturen. In: Industrie Management 18, (2002), H. 3, S. 49-52.
Production planning
Overhoff, M.: Flexible Planung der Produktentstehung in blechverarbeitenden Betrieben. Darmstadt: übergreifende Optimierung in der Blechteilefertigung (Europäische Forschungsgemeinschaft Blech), 15. Januar 2002.
Petzold, J.: Instandhaltungsgerechtes Konstruieren. Osnabrück: Industrie- und Handelskammer, 13. Mai 2002.
Tool- and Mold-Making
Petzold, J.: Organisation im modernen Werkzeugbau. Würzburg: Deutsches Industrieforum für Technologie, 19. Juni 2002. und Mettmann: Deutsches Industrieforum für Technologie, 25. November 2002.
Reinsch, S.: Verfahren der Logistik.In: Wiendahl, Hans Peter (Hrsg.): Erfolgsfaktor Logistikqualität, S. 82-91. 2. Aufl., Berlin u.a.: Springer, 2002.
Reinsch, S.; Ruta, A.: Statistische Prozesslenkung - SPC. n: Wiendahl, Hans Peter (Hrsg.): Efolgsfaktor Logistikqualität, S. 130-136. 2. Aufl., Berlin u.a.: Springer 2002.
Production planning
Reinsch, S.; Ruta, A.; Tracht, T.: Qualitätsorientierte Produktionslenkung in der dispositiven Ebene. In: Wiendahl, Hans Peter (Hrsg.): Erfolgsfaktor Logistikqualität, S. 200-214., 2. Aufl., Berlin u.a.: Springer, 2002.
Reinsch, S.; Tracht, T.: Qualitätsprinzipien als Gestaltungsaspekt der Logistik. In: Wiendahl, H. P. (Hrsg.): Erfolgsfaktor Logistikqualität, S. 21-30. 2. Aufl., Berlin u.a.: Springer, 2002.
Reinsch, S.; Tracht, T.: Werkzeuge der Qualitätssicherung. In: Wiendahl, Hans Peter (Hrsg.): Erfolgsfaktor Logistikqualität, S. 146-151. 2. Aufl., Berlin u.a.: Springer, 2002.
Siegbert, J.: Erfahrungsbasierte Verknüpfung von Fehlerinformationen zur Unterstützung von Service- Hotlines. Frankfurt am Main: Fachverband Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme im VDMA, Erfahrungsaustausch "Aktuelle Kundendienstfragen", 21. November 2002.