Kategorie | Nebenjob |
---|---|
Abteilung | Prozesstechnik |
Beginn | 1. Januar 2022 |
Thema | Additive Fertigung |
Das Projekt
Im Bereich der Additiven Fertigung werden am IPH zahlreiche Forschungs- und Industrieprojekte durchgeführt. Im Fokus steht hierbei die Technologie des Schichtschmelzverfahrens (FDM). Hierfür wird (meist) Kunststoff in Form eines Drahtes (Filament) aufgeschmolzen und mittels zuvor (teilw. vollautomatisiert) programmierten Maschinenbefehlen zu mehrdimensionalen Körpern gestaltet. Darüber hinaus wird am IPH auch das Recycling von Kunststoffabfällen zu verdruckbarem Filament erforscht.
Deine Aufgaben
Deine Aufgabe ist die Betreeung von 3D-Druck-Projekten am IPH. Dies umfasst beispielsweise:
- Konstruktion von Bauteilen mittels CAD
- Druckvorbereitung (Erstellung von *.gcode - Dateien)
- Unterstützung bei Wartung und Einstellung von 3D-Druckern
- Analyse von Filamenteigenschaften und Druckparametern
Dein Profil
Du studierst in einem technischen Studium und hast (gerne auch privat erworbene) Erfahrungen im 3D-Druck.
Du kannst auch Studienanfänger*in sein - eine längerfristige Zusammenarbeit wird angestrebt!
Du hast Interesse an 3D-Druck, Konstruktion und Entwicklung von innovativen Fertigungsverfahren
Zudem verfügst du über Kenntnisse im Bereich Konstruktion und idealerweise im Bereich der Programmierung.
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt.
Wir bieten
- angemessene Vergütung
- eigenverantwortliches Arbeiten
- flexible Arbeitszeiten
- gut ausgestattete Arbeitsplätze
- Home-Office nach Absprache
- Versuchsdurchführung
- ggf. langfristige Zusammenarbeit