Kategorien | Nebenjob, Bachelorarbeit, Diplom-/Masterarbeit, Studien-/Projektarbeit |
---|---|
Abteilung | Produktionsautomatisierung |
Beginn | Sofort oder nach Vereinbarung |
Thema | Industrie 4.0 |
Projekt | Miniaturisierter, vibrationsstabiler Drehmoment- und Absolutdrehwinkelgeber (MiniVib) |
Das Projekt
Gemeinsam mit dem Laserzentrum Hannover (LZH) wird im Rahmen des Forschungsprojekts MiniVib ein neuartiges Verfahren zur Drehmomentmessung erprobt und weiterentwickelt. Dieses ermöglicht die berührungslose Bestimmung des Drehwinkels auf Wellen, wie sie in Windanlagen, Elektromotoren und Antrieben zur Anwendung kommen. Dabei werden hochpräzise Markierungen mittels Lasers erzeugt, durch auserwählte Optiken erfasst und elektronisch ausgewertet.
Deine Aufgaben
Ziel der Tätigkeit ist die Auswahl, Auslegung und Erprobung eines geeigneten optischen Systems für die Erfassung von Lasermarkierungen auf einer rotierenden Welle. Dabei stehen umfangreiche Vorarbeiten aus vorangegangen Arbeiten und Projekten zur Verfügung. Dies umfasst unter anderem einen vollständigen Versuchsaufbau zur Durchführung praktischer Versuche im Rahmen möglicher Abschlussarbeiten.
Für die Mitwirkung an dem Projekt sind fundierte Grundkenntnisse der Optik hinsichtlich Linsengeometrie (Zylinderlinsen), Objektausleuchtung und Fokussierung bzw. die Bereitschaft zu dessen Aneignung erforderlich. Erfahrungen auf dem Gebiet der Bildanalyse- und Verarbeitung sind hilfreich, werden jedoch nicht vorausgesetzt.
Abhängig von Vorkenntnissen und Art der Beschäftigung bestehen verschiedene individuelle Möglichkeiten zur Mitwirkung.
Dein Profil
Du studierst eine der folgenden Fachrichtungen:
- Optische Technologien
- Physik
- Mechatronik
- Maschinenbau o. ä.
Gute Deutsch- oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift und eine selbständige Arbeitsweise werden vorausgesetzt.
Wir bieten
- angemessene Vergütung
- eigenverantwortliches Arbeiten
- flexible Arbeitszeiten
- gut ausgestattete Arbeitsplätze
- Home-Office
- ggf. langfristige Zusammenarbeit