Kategorien | Diplom-/Masterarbeit, Bachelorarbeit, Studien-/Projektarbeit |
---|---|
Abteilung | Prozesstechnik |
Beginn | Sofort / Nach Vereinbarung |
Das Projekt
In der KMU-geprägten Schmiedeindustrie wird die Lebensdauer von Schmiedegesenken meist auf Basis von Erfahrungswerten bestimmt. Um erhebliche logistische und wirtschaftliche Aufwände in Folge von ungeplanten Stillstandzeiten und Werkzeugversagen zu verhindern, wird die Lebensdauer oft um ein vielfaches geringer festgelegt und eine Verschwendung von bestehender Reststandmenge hervorgerufen.
Durch eine detaillierte Prozesskontrolle kann eine frühzeitige Prozessplanung, eine Reduzierung von Instandhaltungsaufwand und Stillstandzeit sowie eine optimale Qualitätssicherung ermöglicht werden.
Zu diesem Zweck soll ein Softwaredemonstrator entwickelt werden, der Unternehmen eine Entscheidungshilfe bietet und einen Amortisierungszeitpunkt der installierten Messtechnik berechnet.
Deine Aufgaben
Innerhalb des Projektes beinhalten deine Aufgaben die selbstständige Bearbeitung folgender Themenschwerpunkte:
- Ermittlung von Einflussgrößen auf die Wirtschaftlichkeit einer integrierten Prozesskontrolle
- Entwicklung einer Kalkulationsmethode
- Programmierung eines anwenderfreundlichen Softwaredemonstrators mittels VBA
Weitere Aufgaben und Themen, die in deinem Interesse sind, können gerne gemeinschaftlich ausgearbeitet werden.
Dein Profil
Du studierst eine der folgenden Fachrichtungen:
- Maschinenbau
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Mechatronik
- Produktion und Logistik
- Informatik
- Mathematik
- o.ä.
Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt.
Grundkenntnisse im Bereich der Umformtechnik sind hilfreich. Es sollten grundlegende Programmiererfahrungen (bspw. VBA) vorhanden sein.
Ein sicherer Umgang mit Word, Excel und Powerpoint wird vorausgesetzt.
Allgemeine Voraussetzung ist, dass du gerne selbstständig arbeitest und eigene Ideen einbringst.
Wir bieten
- eigenverantwortliches Arbeiten
- flexible Arbeitszeiten
- gut ausgestattete Arbeitsplätze
- Home-Office nach Absprache
- Versuchsdurchführung
- ggf. langfristige Zusammenarbeit