Kategorie | Absolventenjob |
---|---|
Abteilung | Produktionsautomatisierung |
Beginn | Zum nächstmöglichen Zeitpunkt |
Thema | Fahrerlose Transportfahrzeuge, Automatisierung |
Das Projekt
Zum nächstmöglichen Termin suchen wir eine Projektingenieurin / Doktorandin (w/m/d) für den Arbeitsbereich Produktionsautomatisierung mit Universitätsabschluss im Bereich des Ingenieur- oder Wirtschaftsingenieurwesens und ersten praktischen Erfahrungen.
Deine Aufgaben
- Du forschst zum Thema „Kollaboration von Drohnen und FTS in der Intralogistik"
- Du entwickelst Konzepte für ein multimodales Transportsystem bestehend aus Drohne und FTS
- Du gestaltest aktiv die Modellierung eines quasi-stetigen Milkruns (FTF) von dem Drohnen starten sowie landen und simulierst das Gesamtsystem
- Du beantragst weitere Forschungsprojekte
- Du berätst Industriekunden zu produktionstechnischen Fragestellungen
- Du akquirierst aktiv neue Kunden und potenzielle Anwendungsfelder
- Du entwickelst ein anspruchsvolles Thema für Deine Dissertation
Dein Profil
- Master-oder Diplom-Abschluss im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Produktionstechnik o.ä.
- Fachwissen in den Bereichen Automatisierungstechnik, Mechatronik oder Sensorik sowie Produktions- bzw. Fertigungstechnik
- Programmierkenntnisse (etwa in Java, C++, Python)
- Wünschenswert sind erste Erfahrungen in den Bereichen Drohnen, Automatisierung und Logistik
- Analytisches Denkvermögen, Eigeninitiative, Durchsetzungsvermögen und Teamfähigkeit
- Überzeugungsvermögen, kompetentes und sicheres Auftreten, Kommunikationsfähigkeit
- Verhandlungssichere Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse
Wir bieten
- Vollzeitstelle mit Vergütung nach TV-L E 13 bei ausreichender Qualifikation
- Attraktive Altersvorsorge
- Unterstützung bei der Promotion zum Dr.-Ing. in Kooperation mit der Leibniz Universität Hannover im Rahmen der vierjährigen Tätigkeit
- Mobiles Arbeiten
- Sehr gute Verkehrsanbindung und ausreichend Parkplätze
- Betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Fitnessverbund Hansefit)
- Voll ausgestattete Küche inkl. Kaffee/Tee/Wasser/Obst
- Fortbildungsseminare und Schulungen
- Offene Kommunikation und flache Hierarchien sowie ein sehr gutes Betriebsklima
- Moderne Einzel- oder Zweierbüros und ausgezeichnete Institutsausstattung (z. B. Kreativraum, Eltern-Kind-Büro)